Römische Creme mit Johannisbeeren​

Römische Creme mit Johannisbeeren​

Auf einer Reise durch den Süden Italiens durfte ich in die Töpfe der Römer spähen und ihre Geheimnisse für köstliche Nachspeisen erfahren. Das größte Geheimnis der italienischen Köche ist, dass sie zwar nur wenige, davon aber die besten Zutaten für ihre beliebtesten Gerichte verwenden. So ist es nicht nur bei ihrer beliebten Pasta, sondern auch bei ihren typisch italienischen „Dolce“.

ZUTATEN für 8 Gläser

  • 7 Eigelbe
  • 100 g Zucker
  • 45 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 150 g Mascarpone
  • 16 Biskotten
  • Backkakao zum Bestäuben
  • Johannisbeeren nach Belieben

ZUBEREITUNG

Die Eigelbe in einen Topf geben und mit einem Schneebesen kurz aufschlagen. Den Zucker zugeben und auch das Mehl untermengen. Die kalte Milch einrühren und den Topf auf geringer Hitze erwärmen. Dabei immer rühren, damit die Creme nicht anbrennt. Nach ungefähr 10 Minuten beginnt die Creme einzudicken. Sobald sie puddingartig eindickt, den Topf vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Eine Frischhaltefolie direkt über die Creme legen, damit sich keine Haut bildet. Sobald sie kalt ist, den Mascarpone einrühren. Vor dem Servieren kann die Römische Nachspeise fertiggestellt werden. Dafür die Biskotten grob zerbröseln und auf die Gläser aufteilen. Einige Löffel der Creme auf den Biskotten verteilen, mit Backkakao bestäuben und mit den säuerlichen Johannisbeeren garnieren.